Leun-Biskirchen. (amb) Vorsitzenden Brigitte Ambrosius Ruggia begrüßt 32 Mitglieder. Bei dem Totengedenken gedachten die Anwesenden der Verstorbenen im letzten Jahr.
Die Jahrestätigkeitsberichte spiegeln das breite Betätigungsfeld der Feuerwehr wieder. Besonders hervorzuheben ist die Kinder- und Jugendarbeit und die Brandschutzerziehung im Vorschulalter und in der Grundschule. Alle Berichte zeugen von der vielfältigen Arbeit der einzelnen Sparten. Die Vorsitzende berichtet vom Vereins.
Die traditionellen Veranstaltungen wie Winterevent anstelle der Weihnachtsfeier, Jahreshauptversammlung, Aktion saubere Landschaft, Tag der Feuerwehr, Adventsmarkt etc. fanden wieder statt. Auch beteiligten wir uns wieder am „lebendigen Adventskalender“. Der Mitgliederstand zum Jahresende 2024 betrug 324 Mitglieder davon 45 unter 18 Jahre.
Wehrführer Jonas Peusch berichtet von einem einsatzreichen Jahr 2024.
Insgesamt wurde die Einsatzabteilung bis zum 31.12.2024 zu 48 Einsätzen alarmiert, 5 Brandeinsätze, 38 Hilfeleistungen und 5 Fehlalarme und 2 Brandsicherheitsdienst, mit insgesamt 835 Personalstunden! Bei den geleisteten 54 Übungsdiensten kamen weitere 1392 Personalstunden zusammen.
Zusätzlich dazu: 90 Stunden Brandschutzerziehung in den Kindertageseinrichtungen und Grundschulen der Stadt Leun.
Ferner wurden von Kameradinnen und Kameraden wieder Lehrgänge und Weiterbildungen besucht.
Zum 31.12.2024 zählt die Einsatzabteilung 33 Einsatzkräfte, 27 Männer und 8 Frauen, davon 1 Person als zusätzliche Tagesalarmierung.
Jugendgruppenleiter Leon Burk trug den Bericht der Jugendfeuerwehr vor.
Es fanden wieder die traditionellen Veranstaltungen Weihnachtsbaumaktion, Umwelttag, Dorffest, Teilnahme Kirmeszug statt.
In der Jugendfeuerwehr sind zum Jahresende 2024 11 Jungen und 11 Mädchen.
Insgesamt wurden im Jahr 2024 55,0 Stunden Feuerwehtechnische Ausbildung und 65,5 Stunden allgemeine Jugendarbeit absolviert. Dank an alle die der JF helfen.
Steffi Breton trug den Bericht der Minifeuerwehr vor. Polizei Wetzlar. Höhepunkte waren die Beteiligung an der Kinderolympiade, der Besuch der Polizei, das Event zu den Sommerferien im Outdoor-Center und die Vorbereitung zur Abnahme des Feuerwehrzeichens „Tatze“. Zum Jahresende 2024 besteht die Minifeuerwehr aus 13 Kindern und 4 Betreuerinnen.
Vom Zahlenwerk berichtet Kassenwart Horst Weber.
Danach standen Ehrungen an. Horst Humrich, Stefan Schneider, Günter Lohwasser, Gerd Schneider, Heidi Harapat, Michael Straßheim, Dietmar Heinz, Uwe Knapp, Annegret Hennche werden von Brigitte Ambrosius Ruggia und Olaf Zipp für 50jährige Mitgliedschaft und Silvia Lange für 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrungen von Gerhard Langer, Günter Werner, Alfred Wojtynowski, Frieder Mutz, Frank Scharf, Bettina Peusch, für 50 Jahre und Gerhard Lang, Sebastian Schmidt für 25 Jahre werden nachgeholt, da sie entschuldigt nicht anwesend war.
Die Mitglieder beschlossen eine Beitragsanpassung. Zukünftig beträgt der Beitrag 15,00 €.
Nach der Bekanntgabe von Terminen beendete mit dem Aufruf aktiv in den Dienst der Feuerwehr zu kommen und dem Dank an alle Mitarbeitenden die Vorsitzende Brigitte Ambrosius Ruggia den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung, dem sich noch ein gemütlicher Abend anschloss.